So reinigst du deinen Luftbefeuchter richtig

Ein Luftbefeuchter kann dazu beitragen, die Luftfeuchtigkeit in deinem Zuhause zu erhöhen und somit gesundheitliche Probleme wie trockene Haut oder Atembeschwerden zu lindern. Doch wie bei allen Elektrogeräten sollte man auch den Luftbefeuchter regelmäßig reinigen, um Verschmutzungen und Keimbildung vorzubeugen. In diesem Blogpost geben wir dir Tipps und Tricks, wie du deinen Luftbefeuchter am besten reinigen kannst.

Schritte zur Reinigung deines Luftbefeuchters

Reinigung der Basis und des Wassertanks

Bevor du den Luftbefeuchter reinigst, solltest du ihn vollständig ausschalten und vom Stromnetz trennen. Als nächstes entfernst du die Basis und den Wassertank vorsichtig und leerst das Wasser aus dem Tank. Sowohl die Basis als auch der Wassertank sollten mit warmem Wasser und Spülmittel gereinigt werden. Achte dabei darauf, dass du alle Ecken und Kanten gründlich reinigst und keinen Bereich auslässt.

Entkalkung

Bei der Benutzung von hartem Wasser kann es zu Kalkablagerungen in deinem Luftbefeuchter kommen. Um diese zu entfernen, kannst du eine Mischung aus Essig und Wasser verwenden. Fülle die Lösung in den Wassertank und lasse den Luftbefeuchter für eine Stunde einweichen. Anschließend sollte der Tank gründlich mit klarem Wasser ausgespült werden.

Filterwechsel

Einige Luftbefeuchter verfügen über Filter, die regelmäßig gewechselt werden müssen. Informiere dich vor dem Kauf, ob dein Luftbefeuchter ein Filterwechselsystem hat und wie oft der Filter gewechselt werden sollte. Auch wenn dein Luftbefeuchter keinen Filter hat, solltest du regelmäßig den Luftauslass auf Verschmutzungen kontrollieren und gegebenenfalls säubern.

Trocknung

Nachdem du deinen Luftbefeuchter gereinigt hast, solltest du ihn gründlich trocknen lassen. Stelle die einzelnen Teile des Befeuchters auf ein trockenes Handtuch oder auf Zeitungspapier. Wische die Ecken und Kanten mit einem trockenen Tuch ab und lass den Luftbefeuchter vollständig trocknen, bevor du ihn wieder zusammenbaust und in Betrieb nimmst.

Reinigungshäufigkeit

Je nach Nutzungshäufigkeit solltest du deinen Luftbefeuchter regelmäßig reinigen – mindestens aber alle 1-2 Wochen. Vermeide es, das Wasser im Tank über einen längeren Zeitraum zu lassen, da dies Bakterienwachstum fördern kann. Wenn du deinen Luftbefeuchter für eine längere Zeit einlagern möchtest, solltest du ihn vollständig zerlegen und alle Teile gründlich reinigen.

Fazit

Ein sauberer Luftbefeuchter ist nicht nur hygienischer, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Geräts. Durch regelmäßige Reinigung verhinderst du außerdem eine mögliche Verbreitung von unerwünschten Keimen und Bakterien im Raum. Mit den Tipps und Tricks in diesem Blogpost bist du nun bestens gerüstet, um deinen Luftbefeuchter selbstständig und gründlich zu reinigen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner